Konfirmantenführung über das nördliche Seitenschiff am Münster
Am 06.05.2017 fand für die Konfirmanden eine spezielle Führung über das Dach des Münsters statt. Es gab viel zu entdecken und zu erfahren. Read more
Am 06.05.2017 fand für die Konfirmanden eine spezielle Führung über das Dach des Münsters statt. Es gab viel zu entdecken und zu erfahren. Read more
Eine kleine Ausstellung zeigt, wie früher Tischler und Steinmetze ihr Handwerk verichteten.
Blick hinab in das Seitenschiff des Ulmer Münsters. Hier geht es 24 Meter in die Tiefe.
Im Dachstuhl des nördlichenSeitenschiffs des Münsters findet sich auch ein kleines Museum, das die Arbeitsplätze von Schreiner und Steinmetz zeigen.
In den verschiedenen Türmen befinden sich dutzende kleiner und großer Kammern die alle möglichen Schätze beherbergen. Zum Teil Originalteile, zum Teil Gipskopien, oder Modelle die nie Umgesetzt wurden, bei denen es aber zu schade war, sie zu entsorgen.
Steinmetze wurden früher kaum älter als 30 Jahre. Die ungeschützt Arbeit mit Kalk- und Sandstein führte meist zu Lungenschäden und einem frühen Tod.
Das Bild zeigt die Steinmetze des Ulmer Münsters vor der fertigen Kreuzblume - der Spitze des Ulmer Münsters - bevor sie an ihren Platz gebracht wurde.
In einigen Kammern finden Sich Gipskopien von Statuen, die sich im Kircheninneren oder an der Fassade befinden. Sie dienen als Vorlage für die Steinmetze und sind ebenso schwer zu erstellen, wie das spätere „Original“ aus Stein.
Blick hinab vom Dach des Ulmer Münsters. Ein wenig schwindelfrei sollte man dabei schon sein.